live region Regionalmagazin Harz bis Solling
  • ERLEBNISREGION
    • Unsere besten Ausflugstipps
    • Unsere besten Event-Tipps
    • Event-Eingabe
    • Mein Event Manager
    • live region Kulturpartner
  • DAS MAGAZIN
    • Das Magazin
    • Anzeigen- und PR-Formate
    • Media- und Buchungsflyer 2025
    • Mediadaten
    • Das Vertriebsgebiet
  • KONTAKT
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LOGIN
  • Menü Menü
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
1

Einbeck

2

Bad Gandersheim

3

Seesen

4

Goslar

5

Osterode

6

Northeim

7

Moringen

8

Hardegsen

9

Nörten-Hardenberg

10

Göttingen

11

Uslar

12

Dassel

13

Holzminden

14

Alfeld

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

20252026202720282029

Alle Angaben ohne Gewähr

November

youDISCOVER SEESEN – DER NEUE RÄTSELSTADTFÜHRER!Seesen auf eigene Faust erkundenAusflugstipp (2025) Seesen

Veranstaltungsinfos

Seesens Geschichte ist voller Besonderheiten: Seesener Dollar, Zinkenit, Weissblechmonopol und Dose 14. Ein eigenes Staccato, die längste Klaviersaite, ein Seesener als Konzertmeister im kaiserlichen Russland und eine revolutionäre Synagoge. Sie

Veranstaltungsinfos

Seesens Geschichte ist voller Besonderheiten: Seesener Dollar, Zinkenit, Weissblechmonopol und Dose 14. Ein eigenes Staccato, die längste Klaviersaite, ein Seesener als Konzertmeister im kaiserlichen Russland und eine revolutionäre Synagoge. Sie verstehen nur Bahnhof? Ja! Auch der war entscheidend für Seesen. Entdecken Sie Seesen mit dem Rätselstadtführer youDiscover! Auf eigene Faust. Nach Ihrer Fasson. Sie sind die Guides! Gemeinsam oder allein. Mit Familien oder Freunden. Wie es Ihnen gefällt! Außerdem erwartet Sie ein Sonderstempel.
P.S.: Seesen bietet natürlich auch geführte Touren und Wanderungen an.
www.stadtmarketing-seesen.de

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Seesen

weitere Events

Veranstalter

Stadtmarketing & Tourismus Seesen

mehr erfahren

STEMPEL(S)PASS FÜR DIE GANZE FAMILIEAusflugstipp (2025) Seesen

Veranstaltungsinfos

Seesener Dorfrunde Entdecken Sie Seesen und die Region bei der Seesener Dorfrunde. In den neun Stadtteilen und der Kernstadt erwarten Sie 10 Stempelstellen an tollen Plätzen. Besuchen Sie die zweitgrößte Karstquelle

Veranstaltungsinfos

Seesener Dorfrunde

Entdecken Sie Seesen und die Region bei der Seesener Dorfrunde. In den neun Stadtteilen und der Kernstadt erwarten Sie 10 Stempelstellen an tollen Plätzen.
Besuchen Sie die zweitgrößte Karstquelle Niedersachsens, machen Sie ein Picknick an der Pandelbachhütte mitten im Grünen oder werfen Sie einen Blick in das urige Postmuseum.
Passend dazu gibt es einen Wanderpass mit Tourenvorschlägen und einen Pin, wenn alle Stempel gesammelt sind.
www.dorfrunde-seesen.de

Steinway-Trail

Noch mehr Stempel gibt es auf dem 18 km langen Steinway-Trail zwischen Seesen und Wolfshagen. Auch hierfür gibt es ein Stempelheft und Abzeichen.
www.steinway-trail.de

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Seesen

weitere Events

Veranstalter

Stadtmarketing & Tourismus Seesen

mehr erfahren

Harzer BergtheaterHexenplatz 6 in Thale, Harz

HARZER BERGTHEATER – NATUR TRIFFT KULTUR IN MAGISCHER HARMONIE!Spielzeit Mai bis September 2025Ausflugstipp (2025) Harzer Bergtheater

Veranstaltungsinfos

Willkommen auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands! Das Harzer Bergtheater, majestätisch auf dem mythenreichen Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal gelegen, lädt Sie ein, unvergessliche Kulturmomente unter freiem Himmel zu erleben.

Veranstaltungsinfos

Willkommen auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands! Das Harzer Bergtheater, majestätisch auf dem mythenreichen Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal gelegen, lädt Sie ein, unvergessliche Kulturmomente unter freiem Himmel zu erleben. Nach einer fünfjährigen, umfassenden Renovierung erstrahlt die historische Naturbühne in neuem Glanz – bereit, Sie zu verzaubern.

Ein Sommer voller Vielfalt und Emotionen

Von Mai bis September präsentiert das Harzer Bergtheater ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert: Familientheater: Klassiker wie „Die Schöne und das Biest“ und „Pippi Langstrumpf“ laden Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Staunen und Lachen ein. Musik & Konzerte: Erleben Sie musikalische Highlights – von energiegeladenem Pop und Rock bis hin zu volkstümlichen Klängen. Eine Reise voller Magie: Ein besonderes Highlight ist „Walpurga – das Musical®“ mit prominenter Starbesetzung: Angelika Milster, Senta-Sofia Delliponti und Sebastian Rätzel. Hexen, Intrigen, Jagd, Liebe, Macht – lassen Sie sich in eine sagenhafte Welt entführen!

Die Natur wird zur Bühne

Umgeben von der atemberaubenden Landschaft des Harzes bietet das Harzer Bergtheater Platz für bis zu 1.903 Besucher. Genießen Sie den unvergleichlichen Panoramablick auf das Harzvorland, während mitreißende Aufführungen und musikalische Klänge Sie in ihren Bann ziehen. Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre, in der sich Historie und Moderne harmonisch vereinen. Ob ein spannender Familienausflug, ein romantischer Abend oder ein unvergesslicher Kulturgenuss mit Freunden – das Harzer Bergtheater macht jeden Besuch zu einem Highlight!
www.tickets.bodetal.de

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Harzer Bergtheater

Hexenplatz 6 in Thale, Harz

weitere Events

Routeninfos

HildesheimRathausstraße 20, 31134 Hildesheim

SOMMER – KULTUR – SPEKTAKEL!Die Region Hildesheim lädt ein: Highlights für alle Sinne!Ausflugstipp (2025) HildesheimEvent-ArtAusflugstipp

Veranstaltungsinfos

Die Region Hildesheim lädt ein: Highlights für alle Sinne Theater, Musik und Kultur an besonderen Orten rund um Hildesheim – lebendig, kreativ und mitten in der Region! Verpassen Sie nicht die diesjährigen

Veranstaltungsinfos

Die Region Hildesheim lädt ein:

Highlights für alle Sinne

Theater, Musik und Kultur an besonderen Orten rund um Hildesheim – lebendig, kreativ und mitten in der Region! Verpassen Sie nicht die diesjährigen Heersumer Sommerspiele: Das Heersumer Landschaftstheater ist Kult! Jedes Jahr lockt es von Juni bis September tausende Zuschauer, mit Klapphockern ausgestattet, zu den schönsten Spielorten der Region. 2025 startet das Theater unter dem Motto „Die Glöckner kommen!“ anlässlich der Feierlichkeiten zum UNESCOWelterbetag am 01. Juni auf dem Domhof in Hildesheim. 12 weitere Spielorte in der Region werden folgen. Lassen Sie sich überraschen!
www.forumheersum.de

1 Stadt – 10 Tage: Sarstedt macht Musik! Vom 20. bis 29. Juni dreht sich während der „Sarstedter Musiktage“ an zahlreichen Orten im Stadtgebiet alles um Musik. Über 1.000 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ein vielseitiges Programm von klassischen Klängen über mitreißenden Jazz bis hin zu Rockund Popmusik. Der Eintritt ist überall frei!
www.sarstedter-musiktage.de

Vom 22. bis 23. August verwandelt sich Bad Salzdetfurth mit dem beliebten „Spektakel im Kurpark“ wieder in eine große Freilichtbühne. Vor der Kulisse der historischen Gradierwerke lockt ein buntes Programm für Groß und Klein mit Artistik, Tanz, Comedy, Zauberei, Walk Acts, Live-Musik und Lichtshow zahlreiche Schaulustige an.
www.bad-salzdetfurth.de

Eine außergewöhnliche Event-Location findet sich in Derneburg gleich vis-à-vis dem Schloss. Im Kultur- und Veranstaltungszentrum „Das Glashaus“, dem ehemaligen Gewächshaus der Schlossgärtnerei, finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen und verschiedene Festivals in einem einzigartigen, wundervoll luftigen Ambiente statt. www.derneburg.de

Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter:
hildesheim-tourismus.de/veranstaltungen

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Hildesheim

Rathausstraße 20, 31134 Hildesheim

weitere Events

Veranstalter

Tourist-Information Hildesheim

mehr erfahren

Routeninfos

CHARLES KNIE´S CIRCUS-LANDBraunschweiger Str. 2, 37574 Einbeck

FAMILIENSPASS IN CHARLES KNIE´S CIRCUS-LAND!Saison 05.04.–28.09.2025Ausflugstipp (2025) CHARLES KNIE´S CIRCUS-LANDEvent-ArtAusflugstipp

Veranstaltungsinfos

Bei strahlendem Sonnenschein und mit einem ersten Besucherrekord startete Charles Knie’s Circus-Land erfolgreich in die neue Saison. Seit der großen Eröffnung am 05. April erlebten bereits tausende kleine und große

Veranstaltungsinfos

Bei strahlendem Sonnenschein und mit einem ersten Besucherrekord startete Charles Knie’s Circus-Land erfolgreich in die neue Saison. Seit der großen Eröffnung am 05. April erlebten bereits tausende kleine und große Besucher unvergessliche Tage im beliebtesten Familienfreizeitpark in Südniedersachsen. Insbesondere über die Osterfeiertage war das Gelände in Einbeck-Volksen bestens besucht – bei traumhaftem Frühlingswetter nutzten Familien aus Nah und Fern die Gelegenheit, die vielen neuen Attraktionen und das vielseitige Angebot des Parks zu entdecken.

Neue Attraktionen für Groß und Klein

Ganz besonders im Fokus steht ab dieser Saison natürlich das brandneue „Flying Wheel“, das mutige Besucher auf über 13 Meter Höhe befördert und dabei einen spektakulären Rundumblick über das gesamte Circus-Land ermöglicht. Aber auch der neue „Fliegende Holländer“ hat sich binnen kürzester Zeit breits jetzt schon zu einem echten Publikumsliebling entwickelt – hier gehen Groß und Klein gemeinsam auf fantasievolle Segeltour.

Showtime

Über 100 Attraktionen, liebevoll inszenierte Themenwelten und zwei aufwendig produzierte Shows sorgen den ganzen Tag über für beste Unterhaltung und Staunen bei den Besucherinnen und Besuchern. In diesem Jahr haben sich Piraten im Park
eingenistet – und sie rocken täglich die große Showbühne. Wer es etwas märchenhafter mag, kann in einer weiteren Show in eine orientalische Traumwelt eintauchen. Die artistischen Darbietungen der internationalen Show-Acts zählen auch 2025 wieder zu den Höhepunkten des Parks. Im Circus- Land ist wirklich jeder Tag ein Abenteuer.

Entspannen und genießen

Zwischendurch lädt der große gastronomische Bereich zum Genießen ein. Ob chillige Atmosphäre in der Beachbar, Kaffee und
Kuchen im Indoor-Circus-Garten oder Spezialitäten vom Grill im spektakulären Biergarten unter meterhohen, über 100 Jahre alten Riesenpalmen – das kulinarische Angebot ist so vielfältig wie der Park selbst.

Begeisterte Gäste aus nah und fern

Mit seinem Mix aus Abenteuer, Spielspaß und Erholung in unberührter und wunderschöner Natur hat sich das Circus-Land auch in seiner fünften Saison auch 2025 erneut als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region etabliert. Familien aus einem Umkreis von teilweise über 100 Kilometern reisen an, um in die fantastische Welt des Parks einzutauchen – und viele kommen gerne wieder. Kein Wunder: Das Gelände wird jedes Jahr umfangreich erweitert und liebevoll neugestaltet. Das Circus-Land in Einbeck-Volksen ist immer eine Reise wert.

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

CHARLES KNIE´S CIRCUS-LAND

Braunschweiger Str. 2, 37574 Einbeck

weitere Events

Veranstalter

Zirkus Charles Knie

mehr erfahren

Routeninfos

FÜTTERUNGEN, FÜHRUNGEN UND SONDERPROGRAMME ÜBER DAS JAHR VERTEILT!Ausflugstipp (2025) Wildpark NeuhausEvent-ArtAusflugstipp

Veranstaltungsinfos

Der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten hat zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten. Auf einem faszinierenden Rundweg durch alten Baumbestand können die Besucher Hirsch & Co. aus nächster Nähe

Veranstaltungsinfos

Der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten hat zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten. Auf einem faszinierenden Rundweg durch alten Baumbestand können die Besucher Hirsch & Co. aus nächster Nähe beobachten. Jetzt im Frühjahr und Sommer können Sie den Jungtieren beim Toben und Entdecken zusehen. Auf rund 40 Hektar Fläche leben ungefähr 200 Tiere verschiedenster heimischer Tierarten. Eingangspforte zum Wildpark ist das WildparkHaus. In diesem Besucherzentrum finden Sie neben einer interaktiven Ausstellung rund um den Wald und die Naturlandschaft im Solling auch die Touristikinformation Neuhaus-Silberborn und den Geschäftssitz des Naturparks Solling-Vogler. Hier können Sie sich für Ihren Ausflug im Solling informieren. Auch die Niedersächsischen Landesforsten sind vertreten und koordinieren von hier aus die waldpädagogischen Angebote im Wildpark und dem gesamten Waldgebiet des Sollings. Geboten werden unter anderem individuelle Führungen für Klein und Groß. Dienstags bis sonntags (April bis Oktober) jeweils um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr bietet die Falknerei im Park ein spannendes Flugprogramm mit Greifvögeln und Eulen. Hinzu kommen verschiedene Angebote wie öffentliche Fütterungen, verschiedene Führungen und Sonderprogramme wie z.B. ein Erlebnisvortrag in der Falknerei oder der Aktionstag „Katzen“.
Infos unter www.wildpark-neuhaus.de oder telefonisch unter 05536 96099810.
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober: 09:00 bis 19:00 Uhr
November bis April: 09:00 bis 17:00 Uhr.

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Wildpark Neuhaus

weitere Events
Portal zur GeschichteBrunshausen 7, 37581 Bad Gandersheim

SONDERAUSSTELLUNG IM PORTAL ZUR GESCHICHTE27.04.–31.10.2025Ausflugstipp (2025) Portal zur GeschichteEvent-ArtAusflugstipp,Ausstellung

Veranstaltungsinfos

Das Portal zur Geschichte in Bad Gandersheim/ Brunshausen präsentiert bis zum 31. Oktober 2025 immer donnerstags bis sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr die Sonderausstellung „Zeugnisse aus dem KZ-Außenlager Gandersheim:

Veranstaltungsinfos

Das Portal zur Geschichte in Bad Gandersheim/ Brunshausen präsentiert bis zum 31. Oktober 2025 immer donnerstags bis sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr die Sonderausstellung „Zeugnisse aus dem KZ-Außenlager Gandersheim: Es ging uns darum, am Leben zu bleiben“. Begleitend wird ein themenbezogenes Rahmenprogramm und ein Schülerprogramm geboten. Gruppenführungen sind nach Absprache auch zu anderen Öffnungszeiten und Terminen möglich. 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus ist es wichtig, sich zu erinnern, was auch in unserer Region geschehen ist. Die Ausstellung zeigt den Alltag und die Entwicklung der Situation von Gefangenen in den Jahren 1944 und 1945 auf. Besucher sind eingeladen, auch dieses dunkle Kapitel der über 1000-jährigen Geschichte des ehemaligen Klosters mit zu reflektieren.

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Portal zur Geschichte

Brunshausen 7, 37581 Bad Gandersheim

weitere Events

Veranstalter

Portal zur Geschichte

mehr erfahren

Routeninfos

Touristinformation Osterode am HarzEisensteinstraße 1, 37520 Osterode am Harz

WALBURGA UND DIE ESELTREIBER – INTERAKTIVES ERLEBNIS IN OSTERODE AM HARZAusflugstipp (2025) Touristinformation Osterode am Harz

Veranstaltungsinfos

Spannende Multimedia-Tour „Hallo, ich bin Walburga. Meine Vorfahren haben alle als Packesel in Osterode am Harz gearbeitet. Ich führe euch durch die Stadt, denn ihr habt eine Mission: Ihr seid auf

Veranstaltungsinfos

Spannende Multimedia-Tour

„Hallo, ich bin Walburga. Meine Vorfahren haben alle als Packesel in Osterode am Harz gearbeitet. Ich führe euch durch die Stadt, denn ihr habt eine Mission: Ihr seid auf der Suche nach einer wichtigen Information zur Geschichte des Transports in dieser Region. Unsere neue Multimedia-Tour mit Hörbeiträgen und kniffligen Quizfragen führt euch kostenlos auf 1,5 Kilometern durch die Altstadt von Osterode. Start und Ende der Tour ist vor der Tourist- Information in der Aegidienstraße 16, 37520 Osterode am Harz. Helft mir – der Eselin Walburga – und den Eseltreibern bei der spannenden Suche! Ich freue mich auf euch und wünsche viel Spaß!“

So einfach geht´s zur interaktiven Tour:

1. Actionbound-App in App Store oder bei GooglePlay kostenlos herunterladen.
2. App starten und QR-Code scannen oder nach „Walburga“ suchen.
3. Tour herunterladen und starten.

Weitere Informationen:
www.osterode.de

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Touristinformation Osterode am Harz

Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode am Harz

weitere Events

Veranstalter

Touristinformation Osterode am Harz

mehr erfahren

Routeninfos

Bad HarzburgNordhäuser Str. 4, 38667 Bad Harzburg

BAD HARZBURG – ABENTEUER FÜR DIE GANZE FAMILIE!Ausflugstipp (2025) Bad HarzburgEvent-ArtAusflugstipp

Veranstaltungsinfos

Natur erforschen, Abenteuer erleben, grandiose Ausblicke genießen! Mit der Burgberg-Seilbahn geht es bequem auf den Großen Burgberg, wo ein grandioser Ausblick auf das Harzer Vorland wartet. Aufregend wird es bei einem

Veranstaltungsinfos

Natur erforschen, Abenteuer erleben, grandiose Ausblicke genießen!

Mit der Burgberg-Seilbahn geht es bequem auf den Großen Burgberg, wo ein grandioser Ausblick auf das Harzer Vorland wartet. Aufregend wird es bei einem Flug mit der BaumSchwebeBahn den Burgberg hinab durch alte Eichen und Buchen – ein Erlebnis für Jung und Alt. Weiter geht es über den Baumwipfelpfad, der spannende Einblicke in die Flora und Fauna des Harzes bietet – inklusive Hängebrücke und Glassteg. Ein besonderes Sommer-Highlight steigt vom 01.–03.08.2025 auf der Galopprennbahn: Das Yellow-Jockey-Open-Air mit Álvaro Soler, Leony, Bosse und der 90s- Supershow.
www.bad-harzburg.de

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Bad Harzburg

Nordhäuser Str. 4, 38667 Bad Harzburg

weitere Events

Veranstalter

TOURIST-INFORMATION BAD HARZBURG

mehr erfahren

Routeninfos

Römisch-germanisches Schlachtfeld HarzhornB248 zwischen Düderode und Ildehausen, 37589 Kalefeld

EINEN AUSFLUG ZUM HARZHORN ALS ERLEBNIS FÜR JEDES ALTER BUCHEN!Gruppen-Event, Kindergeburtstag oder schulisches Erleben nach AbspracheAusflugstipp (2025) Römisch-germanisches Schlachtfeld Harzhorn

Veranstaltungsinfos

Gruppen-Event, Kindergeburtstag oder schulisches Erleben nach Absprache An Beispielen wie dem Leben in der Römischen Legion mit römischem Marschlager und Zelten, Standarten, Ausrüstungen, Furca, Getreidemühle, Lagerfeuer und Brotbacken informieren Harzhorn-Guides anschaulich

Veranstaltungsinfos

Gruppen-Event, Kindergeburtstag oder schulisches Erleben nach Absprache

An Beispielen wie dem Leben in der Römischen Legion mit römischem Marschlager und Zelten, Standarten, Ausrüstungen, Furca, Getreidemühle, Lagerfeuer und Brotbacken informieren Harzhorn-Guides anschaulich über mögliche historische Hintergründe zum Harzhornereignis. Die Teilnehmer an den aktuell 15 buchbaren Event-Bausteinen lernen z.B. das römische Handwerk und die Ernährung der Römer im privaten und militärischen Umfeld kennen, lernen Brot herzustellen und an der Feuerstelle zu backen sowie das Mahlen von Getreide und Mörsern von Gewürzen. Geboten werden auch der Umgang mit Werkstoffen wie Holz, Leder, Metall, Ton, Stein und Horn genauso wie Schrift und natürlich Römische Spiele. Erfahren Sie Spannendes über Frauen und Mädchen im römischen Kontext, über die Germanen und auch über die Archäologie anhand der römischen Münzen. Weitere Themen sind: Völkerwanderung, Migration und Integration. Die Wurzeln der Identität im Römischen Reich. Die Ursprungslegende Roms im kollektiven Gedächtnis. Die Reisen, der Handel und die Handelswege in der Antike. Die Weltsprache „Latein“. Logistische Herausforderungen: Straßen, Fortbewegungsmittel, Partnerschaften, Übernachtungsmöglichkeiten und das Römische Denarsystem als Zahlungsmittel im gesamten Römischen Reich.

Bitte vormerken: Ferienpasstermine sind der 03. und 04. Juli 2025. Je von 09:00–16:00 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten.
Buchungen: Tel. 0 55 53 995 37 57 oder E-Mail buchung@harzhorn.net

Öffnungszeiten des Informationsgebäudes:
April–Oktober: Sonn- u. Feiertage 11:00–16:00 Uhr. Führungen 11:30 u. 14:00 Uhr. Familienführungen an jedem 2. Sonntag 14:00 Uhr.
Jeden 3. Samstag im Monat 13:00–16:00 Uhr, Führung um 14:00 Uhr. Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage.

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Römisch-germanisches Schlachtfeld Harzhorn

B248 zwischen Düderode und Ildehausen, 37589 Kalefeld

weitere Events

Routeninfos

Altes Rathaus UslarLange Straße 1, 37170 Uslar

USLAR IM SOMMER ERLEBEN!Ausflugstipp (2025) Altes Rathaus Uslar

Veranstaltungsinfos

Stadtführung mit VR-Brille Uslar stellt ein neues und aufregendes Angebot vor: eine digitale Stadtführung, die Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) kombiniert. Diese innovative Tour ermöglicht es den Teilnehmern, die

Veranstaltungsinfos

Stadtführung mit VR-Brille

Uslar stellt ein neues und aufregendes Angebot vor: eine digitale Stadtführung, die Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) kombiniert. Diese innovative Tour ermöglicht es den Teilnehmern, die Geschichte auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben. An elf Stationen kann man mit der VR-Brille in spektakulären Animationen in die Zeit vor 500 Jahren eintauchen. Das ist so echt, dass man glaubt, dem wüsten Herzog Erich II. gegenüberzustehen. Für die Uslarer Zeitreise
in geführten Gruppen (18 Euro pro Person) stehen fünf VR-Brillen zur Verfügung.

Wandern in der Solling-Vogler-Region

Sammeln Sie an 50 Stempelstationen entlang der Wanderwege der Solling-Vogler-Region Wanderstempel! Verteilt in der ganzen Region sind besondere Erlebnisorte zu entdecken. Die Stempelhefte gibt es in den Touristik- Informationen oder im Online-Shop der Solling-Vogler-Region www.solling-voglerregion.de. Die Stationen sind auch bei Komoot und Outdooractive zu finden.

„Festival aufm Platz“, Samstag, 21.06.2025

Das „Festival aufm Platz“ ist wieder in ganz Niedersachsen unterwegs, umsonst und draußen. Das Gemeinschaftsprojekt der
Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung bringt literarisch-musikalische Programme auf öffentliche Plätze. Am 21.06.2025 lautet vor dem Alten Rathaus Uslar das Motto „Durch die Luft: Die Himmelsrichtungen“. Erwartet werden zu dieser musikalischen Lesung: Simon Höfele (Trompete), Annika Treutler (Klavier) und Nina Gummich (Lesung).

Radeln, Schlemmen und Genießen

Am 23. August 2025 von 10:00 bis 17:00Uhr führt die Tour zu Anbietern der Regionalmarke Echt!, zum Bauernhof Otte sowie zum Landcafé Gollart. Über den Schwülme- und Weser-Radweg radeln Sie durch kleine gemütliche Orte, Wiesen und Felder – ca. 40 km. Die Teilnahme kostet 23 Euro p.P. inklusive Kaffee, Kuchen und Betrieb

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Altes Rathaus Uslar

Lange Straße 1, 37170 Uslar

weitere Events

Routeninfos

Dom Bad GandersheimStiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim

ALLES WIRD GUT66. Gandersheimer Domfestspiele vom 15. Juni bis 17. August 2025Ausflugstipp (2025) Dom Bad GandersheimEvent-ArtAusflugstipp,Musik,Theater

Veranstaltungsinfos

Unter dem Motto „Alles wird gut“ zeigen die Gandersheimer Domfestspiele in ihrer 66. Spielzeit vom 15. Juni bis 17. August 2025 vor dem Portal der Stiftskirche wieder vier Produktionen. Hinzu

Veranstaltungsinfos

Unter dem Motto „Alles wird gut“ zeigen die Gandersheimer Domfestspiele in ihrer 66. Spielzeit vom 15. Juni bis 17. August 2025 vor dem Portal der Stiftskirche wieder vier Produktionen. Hinzu kommen zwei Stücke auf der Studiobühne im Probenzentrum sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm

 

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Da ist dieser Wald, in dem irgendwie alles ein wenig anders ist. Es gibt Feen und Elfenwesen, es geistern Tiere herum, Blumenduft macht die Menschen schläfrig und verliebt. Einige Handwerker proben für ein Theaterstück. Dabei soll doch eine Doppel-Hochzeit gefeiert werden, doch die Paare verlieren sich auf dramatische Art und Weise im Wald und entkommen ihm nicht mehr. Ihre Liebe wird auf die Probe gestellt. Die meistgespielte Shakespeare-Komödie ist 2025 in einer packenden Neuinterpretation zu erleben. Mit viel fantastischer Musik, akrobatischen Einlagen und starkem physischen Schauspiel brilliert das Ensemble der Gandersheimer Domfestspiele. Seien Sie dabei, wenn Titania und Oberon Puck nicht mehr im Zaum halten können, Menschen sich in Tiere verwandeln und die Liebe uns alle verrückt macht.

WALK THE LINE – DIE GROSSE JOHNNY-CASH-SHOW

In der Nachfolge des erfolgreichen ABBA-Musicals produzieren die Gandersheimer Domfestspiele 2025 eine große Show um den legendären Country- und Blues-Sänger Johnny Cash. Die Show erzählt vom Erfolg des Sängers und seinen Schattenseiten: eine tragische Liebe, Drogen, der tragische Tod seines Bruders und die Schwierigkeiten, von seinem engen Umfeld akzeptiert zu werden. Singen Sie mit bei bekannten Songs wie „I Walk the Line“, „Ring of Fire“ oder „Riders in the Sky“ und erleben Sie mit dem Ensemble und der Festspielband eine Reise durch die verschiedensten Musikstile wie Country, Gospel, Blues, Folk und Pop an.

CABARET – DAS MUSICAL

Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Christopher Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die wiederum im Cabaret. Die Gandersheimer Domfestspiele zeigen das hochaktuelle Musical mit großartigen Choreographien und unvergesslichen Songs wie „Mein Herr“, „Maybe This Time“ oder „Wilkommen, Bienvenue, Welcome“ und entführen Sie in die Welt des Cabarets, während draußen die Welt aus den Fugen scheint.

DER KLEINE KÖNIG ARTUS

Morgana regiert das Land in Furcht und Schrecken. Dabei sitzt die Hexe zu Unrecht auf dem Thron. Denn die uralte Prophezeiung sagt das Ende ihrer Herrschaft voraus. Und so lange ist der, der das Ende bringen wird, nicht mehr verborgen: Der kleine Küchenjunge Artus ist bisher als niemandem gelungen, das Zauberschwert weiter in Bewegung zu setzen. Seit dem Tod der Waisenjunge Artus davon, einmal ein großer Ritter zu werden. Was gäbe es Schöneres, als an waghalsigen Turnieren teilzunehmen, die gefährlichsten Abenteuer zu bestehen oder gegen einen feuerspuckenden Drachen zu kämpfen? Doch bis es so weit ist, muss Artus noch viel lernen. Mit seinen Freunden Lancelot, Ginevra und Merlin erlebt er die spannendsten Abenteuer und stolpert von einem überraschenden Erlebnis ins nächste. Und ganz plötzlich gelingt es ihm auch noch, das Schwert aus dem Stein zu ziehen. Ist Artus mutig und tapfer genug, sich mit der Hilfe seiner Freunde gegen die gemeine Morgana zu stellen?
George Orwell – 1984
„1984“, ein Literaturklassiker des 20. Jahrhunderts, wird in dem gleichnamigen Ein-Personen-Stück neu für die Bühne adaptiert. In dem vielschichtigen Roman hatte George Orwell eine abschreckende fiktive Welt entworfen. Die 80er-Jahre, damals noch entfernte Zukunft, wirken heutzutage schon langer der Vergangenheit an. Trotzdem sind die Themen aktueller denn je: in diversen Machtbahnen lassen sich Züge des „Großen Bruders“ wiedererkennen, und mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz haben die Möglichkeiten zur ständigen Überwachung Einzug in den Alltag erhalten.
In der gefeierten Inszenierung von Franziska Detrez kann das Publikum am Kampf eines Einzelnen gegen den Unrechtsstaat verfolgen: Winston Smith versucht, sich gegen die Machtbar aufzulehnen und Gleichgesinnten zu finden. Doch in einer Welt, in der Wahrheit und Lüge verschwimmen zunehmend …

Zeit

Ausflugstipp (2025)

Veranstaltungsort

Dom Bad Gandersheim

Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim

weitere Events

Routeninfos

Fr05Sep(Sep 5)9:00KUNST, KULTUR & STRASSENZAUBER in HildesheimErlebnistipp Region Hildesheim(September 5) 9:00 Innenstadt HildesheimEvent-ArtAusflugstipp,Stadtfeste und Märkte

Veranstaltungsinfos

Der Spätsommer bringt Bewegung in die Region Hildesheim: Musik, Magie und Mitmachmomente laden zu besonderen Erlebnissen ein. Ob im Kloster, unter freiem Himmel oder mitten in der Stadt – der

Veranstaltungsinfos

Der Spätsommer bringt Bewegung in die Region Hildesheim: Musik, Magie und Mitmachmomente laden zu besonderen Erlebnissen ein. Ob im Kloster, unter freiem Himmel oder mitten in der Stadt – der neue Monat hat’s in sich!

Pflasterzauber Hildesheim

Am 05. und 06. September verwandelt sich die Hildesheimer Innenstadt in eine faszinierende Open-Air-Bühne: Artistik, Tanz, Zirkus, Musik und Comedy aus aller Welt bringen Sie zum Staunen und Lachen – hautnah, kostenfrei und auf Augenhöhe. Lassen Sie sich verzaubern! „Wem es gefällt, wirft in den Hut sein Geld!“
www.pflasterzauber.de

Stadtfest Alfeld

Freuen Sie sich vom 19. bis 21. September auf drei Festtage im historischen Herz der Stadt Alfeld: Zwei Bühnen mit Livemusik, Fahrgeschäfte, Flohmarkt, Grüne Meile mit Streetfood und Kunsthandwerk sowieeine beliebte, kostenfreie Kinderspielstraße garantieren jede Menge Unterhaltung für alle Generationen.
www.alfeld.de

Lamspringer September

Bis zum 28. September verwandelt sich das historische Kloster Lamspringe in einen inspirierenden Treffpunkt mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm für Literatur, Musik, Theater und Philosophie. Entdecken Sie besondere, kulturelle
Momente in einzigartiger Atmosphäre!
www.lamspringer-september.de

Das Glashaus in Derneburg

Vis-à-vis zum Schloss Derneburg lädt „Das Glashaus“ regelmäßig zu Kunst und Kultur in historischem Ambiente ein. Das ehemalige Gewächshaus des Schlosses ist heute Veranstaltungsort für insgesamt rund 50 Produktionen jährlich – Konzerte, Ausstellungen, Theater, Lesungen und Festivals – lichtdurchflutet und stimmungsvoll. Das angegliederte Café verwöhnt Sie mit hausgemachtem Kuchen, ausgefallenen Suppen und Bauernhofeis – alles aus ökologischer Herstellung und bei schönem Wetter herrlich im Grünen auf der Café-Terrasse.
www.derneburg.de

Zeit

5. September 2025 9:00

Veranstaltungsort

Innenstadt Hildesheim

weitere Events

mehr erfahren

Kultur im Esel, Einbeck-SülbeckDeichstraße 11, 37574 Einbeck-Sülbeck

Sa01Nov20:00Elina Duni & Rob Luft feat. Matthieu Michel20:00 Kultur im Esel, Einbeck-SülbeckEvent-ArtMusik

Veranstaltungsinfos

Zeitlose Folksongs eröffnen träumerische Klangwelten: Die schweizerisch-albanische Sängerin Elina Duni kombiniert mit ihrer eindringlichen Stimme traditionelle albanische Volkslieder und Jazz. Rob Luft – ein Rising Star der Londoner Jazzszene –

Veranstaltungsinfos

Zeitlose Folksongs eröffnen träumerische Klangwelten: Die schweizerisch-albanische Sängerin Elina Duni kombiniert mit ihrer eindringlichen Stimme traditionelle albanische Volkslieder und Jazz. Rob Luft – ein Rising Star der Londoner Jazzszene – bildet das perfekte Gegenstück: mit Gitarrenklängen aus Westafrika, keltischem Folk und zartem Minimalismus. Erweitert wird das Duo von Matthieu Michel an der Trompete.

Elina Duni wurde in Tirana im kommunistischen Albanien in eine Künstlerfamilie geboren und stand bereits im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Sie lernte Geige und sang. Mit 10 Jahren kam sie in die Schweiz und studierte dort später Klavier am Genfer Konservatorium. Und trotz dieser klassischen Ausbildung und erwuchs in ihr die Liebe zum Jazz, dieser folgend studierte sie Gesang und Komposition an der Hochschule der Künste in Bern und gründete dort auch ihr erstes eigenes Quartett. Nichtsdestotrotz behielt sie die Volksliedtradition des Balkans als ihren musikalischen Schatz. Im Elternhaus waren diese Klänge verhasst, war man doch wegen des kommunistischen Umsturzes aus Albanien in die Schweiz geflohen und wollte auch die „heimische“ Musik hinter sich lassen.

Mit der Ausbildung am Konservatorium und der Hochschule schuf sich Elina Duni ein überaus profundes Gerüst. So ist sie in der Lage auf der Bühne nicht nur ihre Stimme zu präsentieren sondern auch als Instrumentalisten zu beeindrucken: sie spielt Klavier, Gitarre, Trommel. Dazu singt sie in vielen Sprachen, auf ihrer Platte „Partir“ in nicht weniger als neun (!).

So kommt das Material in einer Vielzahl von Idiomen daher und entstammt diversesten Quellen: “Es gibt Lieder, die vergangene Einflüsse anschneiden, wobei die Klänge Albaniens und mediterraner Folklore allgegenwärtig sind. Wir wollten aber auch andere musikalische Wurzeln erkunden: zeitlose Jazzballaden, französische Chansons, amerikanische Folksongs…” Das breite Spektrum der hier angegangenen Musik reicht von traditionellen Stücken über Lieder, die durch Frank Sinatra und CharlesAznavour Berühmtheit erlangten, bis hin zu Originalkompositionen. “Neben der Ernsthaftigkeit, die in vielen Stücken zu finden ist, gibt es auch eine Helligkeit, die alles durchdringt. Und wir glauben, dass dieses Licht diese unruhigen Zeiten überstrahlen kann und wird.“

Mit ihrer dunklen, warmen Stimme durchdringt sie ihre Lieder auf eine ganz besondere Art und Weise, nimmt uns mit in ihre Welt voller Melancholie und Schmerz, aber auch voll heller Hoffnung und Glück.

„Sie ist nicht Jazz, sie ist keine Volksmusik, keine World Music und keine Balkan-Folklore. Sie ist allenfalls all dies zusammen, und zwar nicht als ein zusammengesetzter Flickenteppich, sondern alles in jedem Moment. … Diese Musik sucht keine Authentizität. Sie ist authentisch, auf eine neue Weise.“ (Peter Rüedi, Die Weltwoche)

Home

Zeit

1. November 2025 20:00

Veranstaltungsort

Kultur im Esel, Einbeck-Sülbeck

Deichstraße 11, 37574 Einbeck-Sülbeck

weitere Events

Veranstalter

Kultur im Esel und Göttinger Jazzfestival e.V.

mehr erfahren

Routeninfos

Tickets online:

https://kultur-im-esel.de/
Weltkulturerbe Erzbergwerk RammelsbergBergtal 19 38640 Goslar

Sa08Nov14:0017:00Fotowalk unter TageÜber 1.000 Jahre Bergbaugeschichte in Ihrem Fokus!14:00 - 17:00 Weltkulturerbe Erzbergwerk RammelsbergEvent-ArtSonstige

Veranstaltungsinfos

Bei dem einzigartigen Fotowalk unter Tage werden Sie von einem Profifotografen begleitet, der Ihnen mit Tipps und Tricks für Ihren besten Schnappschuss zur Seite steht. In einer historisch-authentischen Kulisse, befinden Sie

Veranstaltungsinfos

Bei dem einzigartigen Fotowalk unter Tage werden Sie von einem Profifotografen begleitet, der Ihnen mit Tipps und Tricks für Ihren besten Schnappschuss zur Seite steht.

In einer historisch-authentischen Kulisse, befinden Sie sich an den Arbeitsplätzen der ehemaligen Rammelsberger Bergleute vor Ort. Maschinerie, bunte Vitriolen und versteckte Details- rücken Sie ihren Lieblingsplatz in ihren Fokus!

Empfohlene Ausstattung: Stativ, Taschenlampe (wenn möglich starkes Licht) und Blitzlicht.

Tickets können in unserem Online-Shop gebucht werden.
Bitte beachten: Die Plätze sind aufgrund der Gegebenheiten unter Tage begrenzt.

Termine 2025: 08.02./08.03./12.04./13.09./08.11./06.12.

Zeit: 14 – 17 Uhr

Preis: 45 € inkl. Tipps vom Profifotografen.

Zeit

8. November 2025 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg

Bergtal 19 38640 Goslar

weitere Events

Routeninfos

Tickets online:

Tickets Rammelsberg
Lokhalle GöttingenBahnhofsallee 1B, 37081 Göttingen

Sa08Nov14:00CAVALLUNA – TOR ZUR ANDERSWELT IN GÖTTINGEN14:00 Lokhalle GöttingenEvent-ArtAusflugstipp,Show

Veranstaltungsinfos

CAVALLUNA gastiert am 08. (14:00 Uhr und 19:00 Uhr) und 09. November (13:00 Uhr) 2025 in der Lokhalle Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten

Veranstaltungsinfos

CAVALLUNA gastiert am 08. (14:00 Uhr und 19:00 Uhr) und 09. November (13:00 Uhr) 2025 in der Lokhalle Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt und eine magisch-fantastische Geschichte erzählt. Die Zuschauer dürfen sich auf grandiose Showeffekte, mitreißende Choreografien und vor allem rund 60 wunderschöne Pferde freuen.
Erzählt wird die märchenhafte Geschichte der jungen Zauberin Meerin, die über die magische Gabe verfügt, Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Als sie sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um dem König eines fernen Landes zu helfen, gerät sie in die Fänge eines heimtückischen Hexenmeisters. Meerin muss nicht nur gegen die dunklen Mächte, sondern auch gegen ihre inneren Schatten kämpfen – denn nur Vertrauen in sich selbst kann ihre verloren geglaubte Magie zurückbringen. Dabei beginnen die Grenzen zwischen den Welten, zwischen Gut und Böse, Misstrauen und Hoffnung zu verschwimmen.
CAVALLUNA ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern vielmehr ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das mit einer fesselnden Geschichte, mitreißender Musik und einem beeindruckenden Bühnenbild aufwartet. Ein internationales Tanz-Ensemble komplettiert die imposanten Schaubilder der talentierten Pferde und Reiter, die aus ganz Europa stammen. Mit an Bord sind unter anderem stolze Lusitanos aus Portugal und zuckersüße Miniponys von der Insel Ischia. Eine spektakuläre Ungarische Post, waghalsiges Trickreiten und tief berührende Freiheitsdressuren runden das Programm ab. Bekannte Publikumslieblinge wie Bartolo Messina und Kenzie Dysli beeindrucken ebenso wie neue Gesichter – zum Beispiel das Ausnahmetalent Rudj Bellini aus Italien.

Zeit

8. November 2025 14:00

Veranstaltungsort

Lokhalle Göttingen

Bahnhofsallee 1B, 37081 Göttingen

weitere Events

Routeninfos

Lokhalle GöttingenBahnhofsallee 1B, 37081 Göttingen

Sa08Nov19:00CAVALLUNA – TOR ZUR ANDERSWELT IN GÖTTINGEN19:00 Lokhalle GöttingenEvent-ArtAusflugstipp,Show

Veranstaltungsinfos

CAVALLUNA gastiert am 08. (14:00 Uhr und 19:00 Uhr) und 09. November (13:00 Uhr) 2025 in der Lokhalle Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten

Veranstaltungsinfos

CAVALLUNA gastiert am 08. (14:00 Uhr und 19:00 Uhr) und 09. November (13:00 Uhr) 2025 in der Lokhalle Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt und eine magisch-fantastische Geschichte erzählt. Die Zuschauer dürfen sich auf grandiose Showeffekte, mitreißende Choreografien und vor allem rund 60 wunderschöne Pferde freuen.
Erzählt wird die märchenhafte Geschichte der jungen Zauberin Meerin, die über die magische Gabe verfügt, Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Als sie sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um dem König eines fernen Landes zu helfen, gerät sie in die Fänge eines heimtückischen Hexenmeisters. Meerin muss nicht nur gegen die dunklen Mächte, sondern auch gegen ihre inneren Schatten kämpfen – denn nur Vertrauen in sich selbst kann ihre verloren geglaubte Magie zurückbringen. Dabei beginnen die Grenzen zwischen den Welten, zwischen Gut und Böse, Misstrauen und Hoffnung zu verschwimmen.
CAVALLUNA ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern vielmehr ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das mit einer fesselnden Geschichte, mitreißender Musik und einem beeindruckenden Bühnenbild aufwartet. Ein internationales Tanz-Ensemble komplettiert die imposanten Schaubilder der talentierten Pferde und Reiter, die aus ganz Europa stammen. Mit an Bord sind unter anderem stolze Lusitanos aus Portugal und zuckersüße Miniponys von der Insel Ischia. Eine spektakuläre Ungarische Post, waghalsiges Trickreiten und tief berührende Freiheitsdressuren runden das Programm ab. Bekannte Publikumslieblinge wie Bartolo Messina und Kenzie Dysli beeindrucken ebenso wie neue Gesichter – zum Beispiel das Ausnahmetalent Rudj Bellini aus Italien.

Zeit

8. November 2025 19:00

Veranstaltungsort

Lokhalle Göttingen

Bahnhofsallee 1B, 37081 Göttingen

weitere Events

Routeninfos

Lokhalle GöttingenBahnhofsallee 1B, 37081 Göttingen

So09Nov13:00CAVALLUNA – TOR ZUR ANDERSWELT IN GÖTTINGEN13:00 Lokhalle GöttingenEvent-ArtAusflugstipp,Show

Veranstaltungsinfos

CAVALLUNA gastiert am 08. (14:00 Uhr und 19:00 Uhr) und 09. November (13:00 Uhr) 2025 in der Lokhalle Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten

Veranstaltungsinfos

CAVALLUNA gastiert am 08. (14:00 Uhr und 19:00 Uhr) und 09. November (13:00 Uhr) 2025 in der Lokhalle Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt und eine magisch-fantastische Geschichte erzählt. Die Zuschauer dürfen sich auf grandiose Showeffekte, mitreißende Choreografien und vor allem rund 60 wunderschöne Pferde freuen.
Erzählt wird die märchenhafte Geschichte der jungen Zauberin Meerin, die über die magische Gabe verfügt, Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Als sie sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um dem König eines fernen Landes zu helfen, gerät sie in die Fänge eines heimtückischen Hexenmeisters. Meerin muss nicht nur gegen die dunklen Mächte, sondern auch gegen ihre inneren Schatten kämpfen – denn nur Vertrauen in sich selbst kann ihre verloren geglaubte Magie zurückbringen. Dabei beginnen die Grenzen zwischen den Welten, zwischen Gut und Böse, Misstrauen und Hoffnung zu verschwimmen.
CAVALLUNA ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern vielmehr ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das mit einer fesselnden Geschichte, mitreißender Musik und einem beeindruckenden Bühnenbild aufwartet. Ein internationales Tanz-Ensemble komplettiert die imposanten Schaubilder der talentierten Pferde und Reiter, die aus ganz Europa stammen. Mit an Bord sind unter anderem stolze Lusitanos aus Portugal und zuckersüße Miniponys von der Insel Ischia. Eine spektakuläre Ungarische Post, waghalsiges Trickreiten und tief berührende Freiheitsdressuren runden das Programm ab. Bekannte Publikumslieblinge wie Bartolo Messina und Kenzie Dysli beeindrucken ebenso wie neue Gesichter – zum Beispiel das Ausnahmetalent Rudj Bellini aus Italien.

Zeit

9. November 2025 13:00

Veranstaltungsort

Lokhalle Göttingen

Bahnhofsallee 1B, 37081 Göttingen

weitere Events

Routeninfos

PS.SPEICHER EinbeckTiedexer Tor 3, 37574 Einbeck

Do13Nov19:0021:00Christian Franzen: Island - Licht & Schatten einer Motorradreise19:00 - 21:00 PS.SPEICHER Einbeck

Veranstaltungsinfos

Island, das Land der extremen Kontraste – Feuer und Eis, karge Steinwüsten und satte grüne Täler. Für Motorradreisende ist es ein echtes Abenteuer, bei dem das Wetter oft das letzte

Veranstaltungsinfos

Island, das Land der extremen Kontraste – Feuer und Eis, karge Steinwüsten und satte grüne Täler. Für Motorradreisende ist es ein echtes Abenteuer, bei dem das Wetter oft das letzte Wort hat. Hinter jedem Berg kann sich das Glück ganz schnell wenden – und genau das macht die Reise so spannend!
Die Route folgt der Ringstraße, führt aber auch weit abseits der üblichen Pfade zu versteckten Highlights wie dem Golden Circle und den beeindruckenden Westfjorden. Hier gibt’s nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Herausforderungen, die Respekt einflößen und das raue Inselgefühl spürbar machen.
Christian Franzen, leidenschaftlicher Biker und studierter Betriebswirt, plant seine Touren sorgfältig, um die besten Strecken und beeindruckendsten Aussichten zu erleben. Neben seinem Nine-to-Five-Job im Vertrieb zieht es ihn vor allem in den hohen Norden, wo er regelmäßig Skandinavien und Island auf zwei Rädern erkundet.
Er erzählt von seinen Abenteuern und teilt wertvolle Tipps für Motorradreisende, die Island erkunden möchten. Ein lockerer Abend voller inspirierender Geschichten und hilfreicher Infos wartet auf alle, die das Abenteuer suchen!
Der Eintritt zum Vortrag beträgt zehn Euro, FörderFreunde haben freien Zugang, spontane Gäste sind natürlich willkommen.

Zeit

13. November 2025 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

PS.SPEICHER Einbeck

Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck

weitere Events

Veranstalter

FörderFreunde PS.SPEICHER e.V.

mehr erfahren

Routeninfos

Tickets online:

www.ps-speicher.de/foerderfreunde
Kultur im Esel, Einbeck-SülbeckDeichstraße 11, 37574 Einbeck-Sülbeck

Fr21Nov20:0023:00Karl Seglem QuartetFolk - Jazz20:00 - 23:00 Kultur im Esel, Einbeck-SülbeckEvent-ArtMusik

Veranstaltungsinfos

Karl Seglem wird als einer der spannendsten zeitgenössischen Tenorsaxophonisten und Komponisten Norwegens bezeichnet. Dieses Land hat eine ganze Menge unverwechselbarer Musiker hervorgebracht, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, musikalische

Veranstaltungsinfos

Karl Seglem wird als einer der spannendsten zeitgenössischen Tenorsaxophonisten und Komponisten Norwegens bezeichnet. Dieses Land hat eine ganze Menge unverwechselbarer Musiker hervorgebracht, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, musikalische Traditionen, oft von ihren jeweiligen Heimatorten, mit zeitgenössischen Ausdrucksformen, Weltmusik und improvisiertem Jazz zu verschmelzen. Karl Seglem ist zweifellos einer der großen Innovatoren und Visionäre der norwegischen Musik. Er belebt sowohl die traditionellen norwegischen Genres als auch den Jazz mit seinem unerschütterlichen Willen, Ausdrucksformen zu verschmelzen, Crossover-Ventures zu verfolgen und neue Instrumente, Sounds und Perspektiven zu erschließen.

Seglems Hauptinstrument ist das Tenorsaxophon, er hat eine wichtige Rolle in der norwegischen Jazzszene gespielt. Seine CD-Werk umfasst über 19 Solo- und mehrere Alben mit verschiedenen Ensembles. Schon in einem frühen Stadium seiner Karriere interessierte er sich für vielfältigere und genreübergreifende Perspektiven der Musik. Insbesondere hat er sich intensiv mit der norwegischen Volksmusik beschäftigt und sie als Grundlage für Improvisation und Komposition erforscht. Denn Karl Seglem ist viel mehr als ein Instrumentalist, er hat als Komponist breit und vielfältig gearbeitet – er hat neue zeitgenössische Formen auf der Grundlage von Jazz, Volksmusik und eklektischen Inspirationen entwickelt – und war auch maßgeblich am Wachstum von Crossover-Ausdrücken und -Projekten als Produzent und Plattenlabelmanager für NORCD beteiligt.

Das internationale Prestige ist kontinuierlich gewachsen und nicht zuletzt seine Veröffentlichungen Ossicles, Som spor, JazzBukkBox und Nordic Balm haben internationale Kritiker und Publikum begeistert. Auf diesen Platten wird der Einsatz von Ziegenhörnern und anderen traditionellen Instrumenten – insbesondere der Hardanger-Geige – meisterhaft und spannend mit einer Fülle moderner und eklektischer Elemente, elektronischen Loops, Jazzimprovisationen, Weltmusikmerkmalen und Rock-Eigenschaften vermischt. Seglem kehrt oft auf die Vorstellung vom akustischen Herzen seiner Musik zurück, das das geerdete und zeitlose Leitmotiv ist. Mit diesen intakten elektronischen Elementen und technischen Klängen sowie den Genre-spezifischen Merkmalen erzeugen sie eine Dynamik, die sich gegenseitig verstärkt.
https://www.karlseglem.no/

Zeit

21. November 2025 20:00 - 23:00

Veranstaltungsort

Kultur im Esel, Einbeck-Sülbeck

Deichstraße 11, 37574 Einbeck-Sülbeck

weitere Events

Veranstalter

Kultur im Esel e.V.

Kultur im Esel e.V. Deichstraße 11 37574 Einbeck-Sülbeck Tel: 05561 82562 http://www.kultur-im-esel.de

mehr erfahren

Routeninfos

Tickets online:

https://kultur-im-esel.de/
Muthaussaal Burg Hardeg, HardegsenBurgstr. 2, 37181 Hardegsen

Sa22Nov20:0022:00Bonsai Trio - Jazz, Funk und mehrDie kleinste Brass Band der Welt20:00 - 22:00 Muthaussaal Burg Hardeg, HardegsenEvent-ArtMusik

Veranstaltungsinfos

Das Bonsai-Trio sind Svenja Burmester (Posaune), Justus Czaske (Bassklarinettte, Altsaxophon) und Luka Kleine (Schlagzeug). In ihrer ungewöhnlichen Besetzung verbinden sie auf fantasievolle Weise Jazz, Funk und mehr. Bassklarinette, Posaune und

Veranstaltungsinfos

Das Bonsai-Trio sind Svenja Burmester (Posaune), Justus Czaske (Bassklarinettte, Altsaxophon) und Luka Kleine (Schlagzeug). In ihrer ungewöhnlichen Besetzung verbinden sie auf fantasievolle Weise Jazz, Funk und mehr. Bassklarinette, Posaune und Saxophon feuern groovige Basslinien und eingängige Melodien ab, die nicht mehr aus dem Ohr gehen. Die Musik der Band ist mitreißend und lebendig. Gleichzeitig sind die Songs immer wieder frisch und überraschend. Die Spielfreude der jungen Musiker*innen und eine gute Portion Humor machen ihre Konzerte zu einem unvergesslichen Fest.
Anfang 2024 hat das Trio ihr Debut-Album „Durch die Blume“ veröffentlicht.
Eine Veranstaltung der Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V. in Zusammenarbeit mit der Kultur-Initiative Hardegsen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klang-Träume! 2025“. Das Konzert wird unterstützt vom Landschaftsverband Südniedersachsen, von der KSN-Stiftung und von der Stadt Hardegsen.

VV: 20 € / AK 25 €

Zeit

22. November 2025 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort

Muthaussaal Burg Hardeg, Hardegsen

Burgstr. 2, 37181 Hardegsen

weitere Events

Veranstalter

Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V.

Initiative Kunst & Kultur Northeim e. V. c/o Vennigerholzstraße 15 37154 Northeim info@kunst-kultur-northeim.de

mehr erfahren

Routeninfos

Tickets online:

www.kunst-kultur-northeim.de

Fr28Nov20:00Offene BühneMitmachprogramm mit Überrraschungseffekt20:00 Event-ArtMusik,Sonstige

Veranstaltungsinfos

Das beliebte Mitmachformat mit Kneipenatmosphäre. Vielfältige lokale Künstler sorgen für einen Abend voller Überraschungen, egal ob Musik, Comedy, Zauberei… Wer auftreten möchte, kann sich bei Lars anmelden unter Tel. 0173

Veranstaltungsinfos

Das beliebte Mitmachformat mit Kneipenatmosphäre. Vielfältige lokale Künstler sorgen für einen Abend voller Überraschungen, egal ob Musik, Comedy, Zauberei… Wer auftreten möchte, kann sich bei Lars anmelden unter Tel. 0173 1402808

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr – Eintritt frei

Zeit

28. November 2025 20:00

Gasthaus TappeSchulstraße 2, 37547 Einbeck

Sa29Nov20:0021:30Nikolaus-Jazz 2025: Varifocal Jazz-Lounge20:00 - 21:30 Gasthaus TappeEvent-ArtMusik

Veranstaltungsinfos

Das diesjährige Nikolaus-Jazz Festival startet mit der Varifocal Jazz-Lounge am 29. November im Gasthaus Tappe in Opperhausen. Bereits im April veranstalteten die Jazzfreunde dort ein musikalisches Osterfeuer mit der Varifocal

Veranstaltungsinfos

Das diesjährige Nikolaus-Jazz Festival startet mit der Varifocal Jazz-Lounge am 29. November im Gasthaus Tappe in Opperhausen. Bereits im April veranstalteten die Jazzfreunde dort ein musikalisches Osterfeuer mit der Varifocal Jazz-Lounge. Von den zeitlosen Jazz Standards und vorweihnachtlichen Titel des American Songbooks der 30er Jahre über entspannendes Easy Listening und mitreißenden Pop und Funk bis hin zu kraftvollem Rock – hier ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Die Klänge der legendären Künstlerinnen wie Ella Fitzgerald und Amy Winehouse ziehen das Publikum in ihren Bann. Ihre unverwechselbaren Stile sorgen für unvergessliche Momente und begeistern Musikliebhaber aller Generationen.

Zeit

29. November 2025 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort

Gasthaus Tappe

Schulstraße 2, 37547 Einbeck

weitere Events

Veranstalter

Jazz-Freunde Gandersheim e.V.

mehr erfahren

mehr erfahren

Routeninfos

Tickets online:

www.jazz-freunde.de
© live region Regionalmagazin 2025         Impressum        Datenschutzerklärung        Cookie-Richtlinie-EU        AGB
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Ausflugstipps

  • Eventtipps

  • Startseite

  • Anzeige buchen

X
X